Die richtige Pflege von Rattan Möbeln
Rattan Gartenmöbel verschönern nicht nur einen Garten oder eine Terrasse, sondern bieten auch gleichzeitig die Möglichkeit bei schönem Wetter gemütlich die Sonne zu genießen. Um möglichst lange Freude an den neuen Möbeln zu haben, ist eine richtige Pflege unabdingbar. Dabei muss man bei speziellen Materialien auf spezielle Dinge achten, da sich die Pflege von Rattan Möbeln zum Beispiel im Vergleich zur Pflege von Holzmöbeln in einigen Punkten unterscheidet. Im Folgenden kannst du nachlesen, was für dein spezielles Produkt aus Rattan zu beachten ist und wie du Fehler bei der Pflege vermeidest.
Wie pflege ich Rattan Möbel richtig?
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Pflege ist das richtige Überwintern der Gartenmöbel. Werden die Möbel im Winter nicht benutzt, ist es sinnvoll sie abzudecken und vor der besonders hohen Feuchtigkeit in den kalten Monaten zu schützen. Dazu eignen sich meist eine wasserundurchlässige Plane oder spezielle Abdeckfolien.
Auf was ist dabei zu achten?
Bei der Pflege von Rattan Möbeln ist es wichtig, die Möbel gründlich zu reinigen. Sollte sich noch Schmutz auf dem Rattan befinden, kann es passieren, dass der Dreck unter dem Öl oder dem Lack hängen bleibt und danach nur noch schlecht vom Material zu entfernen ist. Im schlimmsten Fall bekommt man den Fleck dann vielleicht sogar gar nicht mehr raus. Das heißt also konkret, dass man bei der Pflege von Rattan Möbeln darauf achten sollte, zuerst richtig sauber zu machen und danach mit einem trockenen Tuch mit dem Pflegemittel über das ganze Möbelstück zu wischen. Dabei muss man sauber vorgehen, um alle Stellen gleichmäßig zu pflegen. Sollte dein Gartenmöbel Set geschützt im Innenraum stehen, reicht die regelmäßige Reinigung meist aus. Aber auch dort empfiehlt es sich, zumindest ab und zu ein Pflegeöl oder Pflegelack anzuwenden.
Welche Fehler kann man machen?
Wie bei vielen anderen Dingen auch, ist die richtige Pflege von Rattan Möbeln eine individuelle Frage der Häufigkeit. Reibt man ein Gartenmöbel Set zu oft ein, besteht das gleiche Problem wie bei schlechter Witterung. Das Material kann sich dann leicht mit Feuchtigkeit vollsaugen und damit porös und unschön werden. Das gilt insbesondere dann, wenn dein Möbelstück sich häufig in Räumen aufhält und dem Wetter wenig ausgesetzt ist. Sollten deine Gartenmöbel normal im Garten stehen, empfiehlt es sich, ein oder zwei Mal im Jahr eine gründliche Pflege vorzunehmen.
Keine Kommentare vorhanden